ENEV (Energieeinsparverordnung)2009
Blower-Door Test (Luftdichtheit und Luftwechselrate)
Grenzwerte bei Neubau:
n50<-3,0h-1 bei Gebäuden ohne Lüftungsanlage (zb.Fensterlüftung)
n50<-1,5h-1 bei Gebäuden mit Lüftungsanlage
n50<-0,6h-1 bei Passivhäusern
Messung:Luftwechselrate (n50) bei einem Differenzdruck von 50 Pascal
Austausch des Innenvolumens pro Stunde (h-1)
zb.:1,5h-1 (Innenvolumen wird 1,5x pro Std.ausgetauscht)
Es kommen immer wieder Fragen auf, was bedeutet der U-WERT
Der U-WERT gibt an,welche Wärmemenge (in kwh) in einer Stunde durch eine Bauteilfläche
von 100m² transportiert wird,wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen
10°C beträgt
Das bedeutet je niedriger der U-WERT,desto geringer sind die Wärmeverluste
und desto besser ist der Wärmeschutz
U-WERT unserer Holzständerwände 0,134W/(m²xK)
Niedrigenergiehäuser:
Flachdach: U-WERT 0,20W/(m²xK)
Steildach: U-WERT 0,24W/(m²xK)
Außenwand: U-WERT 0,24W/(m²xK)
Fenster: U-WERT 1,3W/(m²xK)
Dachfenster: U-WERT 1,4W/(m²xK)
Passivhäuser:
Außenwand: U-WERT <-0,12W/(m²xK)
Fenster: U-WERT <0,8W/(m²xK)
Dachfenster: U-WERT <-0,9W/(m²xK)
Dach: U-WERT <-0,15W/(m²xK)
Eine Ausnahme der ENEV: (Sanierung)
Für Steildächer gilt allgemein ein U-WERT von 0,24W/(m²xK)
Wird ein Dach mit Zwischensparrendämmung ausgeführt und die Dicke
der Dämmung durch eine Beplankung (Holzdecke) oder nach oben durch
die Sparrenhöhe (zb.14cm) begrenzt,dann gilt der Einbau einer
Zwischenensparrendämmung (WLG 035)als ausreichend.Auch dann wenn
der U-WERT von 0,24W/(m²xK) nicht eingehalten werden kann.
Ein Aufdoppeln der Sparren wird nicht verlangt.
Dennoch gibt es Systemlösungen auch ohne Aufdoppeln der Sparren
durch Aufdachdämmsysteme um diesen U-WERT zu erreichen
oder gegebenfalls sogar zu verbessern und somit die ENEV oder
eine KFW-Förderung zu erreichen.
Ihre Wärmeverluste werden es ihnen Danken.
Ihre Zimmerei
Armin und Jens Pippirs
ein paar U-WERTE der ENEV:
hohe Wärmeverluste über Fenster,Wände
und Glasbausteine
Dämmung
Flachdach
OSB / DWD
Dachfenster
Gipskaronplatten
ENEV
Fensterbau
Heizung/Flaschnerei
Quelle ENEV 2009